DNK Weiterentwicklung auf zwei wesentlichen Feldern

Die DNK Weiterentwicklung ist bereits im Gang. Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex wurde 2011 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung als Ergebnis eines breit angelegten Prozesses verabschiedet. Er ist ein freiwilliges Instrument zur Darlegung unternehmerischer Nachhaltigkeitsleistungen. Bis Mai 2019 wurden mehr als 930 DNK-Erklärungen von über 500 Unternehmen veröffentlicht. Mit dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG) wurden zahlreiche kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtet, einen CSR-Bericht abzugeben. Der DNK ist dafür ein mögliches Instrumentarium.

Nach inzwischen zwei Berichtszyklen nach dem neuen Gesetz soll der DNK entsprechend den aktuellen Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsdiskussion fortentwickelt werden. In einem Reflektionsprozess sollen mögliche Verbesserungs- bzw. Anpassungspotenziale identifiziert werden. Die Neuerungen werden zwei wesentliche Felder betreffen:

Ziel ist es, Möglichkeiten zur Weiterentwicklung aufzuzeigen und nicht schon einen festen Weg vorzugeben. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung wünscht sich eine lebendige Diskussion und fragt explizit die Meinung der wesentlichen Stakeholder dazu ab.

Der Anwenderkreis des DNK umfasst große und kleine, öffentliche und private Unternehmen mit und ohne Nachhaltigkeitsberichterstattung, berichtspflichtige Unternehmen und zahlreiche Organisationen, die ihre Stakeholder über ihre Nachhaltigkeitsleistungen informieren wollen.

Um den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) zu erfüllen, erstellen Anwender in der DNK-Datenbank eine Erklärung zu zwanzig DNK-Kriterien und den ergänzenden nicht-finanziellen Leistungsindikatoren, die aus Global Reporting Initiative (GRI) und European Federation of Financial Analysts Societies (EFFAS) ausgewählt wurden.

Vorteile des DNK:

  • Er unterstützt den Aufbau einer Nachhaltigkeitsstrategie und bietet einen Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Regelmäßig zu berichten, macht die Entwicklung des Unternehmens im Zeitverlauf sichtbar.
  • Er gibt Orientierung, wie die CSR-Berichtspflicht sowie der Nationale Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte praktisch umgesetzt werden kann.
  • Das Büro Deutscher Nachhaltigkeitskodex prüft die DNK-Erklärungen auf formale Vollständigkeit, Anwender erhalten qualifiziertes Feedback.
  • Die allgemein zugängliche DNK-Datenbank erzeugt Sichtbarkeit. Die veröffentlichten Berichte können miteinander verglichen werden.
  • Der DNK ist kostenlos. Das Büro Deutscher Nachhaltigkeitskodex, die DNK-Schulungspartner und -Mentoren unterstützen bei der Berichterstattung.

Mehr Informationen zum DNK